|
Tatsache
|
|
|

|
|
|
Das Timmendorf-Seminar ist keine kommerzielle Veranstaltung.
|
|
Einige "Unverbesserliche" leisten ihren Beitrag zu Planung, Organisation und Durchführung als Ehrenamtliche.
|
|
|
|
|
|
Förderer
|
|
|
|
|
Bundessprachenamt, Hürth
|
|
regelmäßige Zuwendung über viele Jahre |
|
|
Privatpersonen |
|
Teilstipendien für Russisch-Studierende und andere Zuwendungen
|
|
|
Dieckmann & Strübing |
|
USB-Sticks mit Logo als Jubiläumsgeschenk 2015
|
|
|
Fa. Heinr. Hünicke, Lübeck |
|
Leih-Kopierer zu sehr fairem Preis |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Großartige Unterstützung
|
|
|
|
|
… in jeder Hinsicht leisteten regelmäßig die Gemeinde Timmendorfer Strand sowie Schulleitung und Mitarbeiter der GGS-Strand Europaschule.
|
|
u.a.: Räume in der Europa-Schule GGS-Strand, Meerwasserschwimmbad Niendorf
|
|
|
… erfährt das Seminar auch durch Spenden von Teilnehmern und anderen Personen, die sich der Idee verbunden fühlen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Machen Sie mit!
|
|
Hintergrund
|
|
|
Die Teilnahme am Seminar bringt Ihnen und dem Seminar Gewinn;
Gewinnung weiterer Teilnehmer stärkt die Basis für Planung und Durchführung;
natürlich kann man direkt die finanzielle Ausstattung verbessern helfen oder die Teilnahme fördern:
|
|
Würden wir den Seminarbeitrag so ansetzen, dass die gesamte Finanzierung auf sicheren Füßen steht – ohne ausschweifend zu werden –, kämen wir zu Preisen, die für Firmen noch gut tragbar wären, mancher Einzelne müsste aber wohl passen.
Aber was würde dann aus dieser besonderen Mischung von Menschen, die das Seminargeschehen prägt?!
|
|
|
|
(Teil-)Stipendien für Russisch-Studierende; (Teil-)Stipendien für Deutsch-Studierende;
Beitrag zu Reisekosten der Dozenten; Spende an das Seminar insgesamt; … … …
|
|
Deshalb hier ein Aufruf an alle, die dieses besondere Veranstaltungsangebot schätzen und die seine Zukunft nach ihren Möglichkeiten sichern helfen wollen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ideengeber und Pate
|
Am 29. Oktober 2018 hat uns Dr. Johannes Baar verlassen.
Wir sind sehr dankbar, dass er die von ihm ins Leben gerufenen Seminare so lange und stets mit so ausgeprägter Aufmerksamkeit begleitet hat. Beim 53. Russischen und 27. Deutschen Sprachseminar 2018 war Johannes Baar noch einmal Gast in unserer Mitte – eine große Freude für ihn und eine Bereicherung für uns alle.
Wir verneigen uns vor ihm und seinem Lebenswerk – Völkerverständigung durch Spracherwerb, Zuwendung und Verstehen.
In seinem Sinne wollen wir weitermachen.
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unterstützerin
|
Am 24.11.2019 verstarb Ludmila Alekseevna Verbickaja, seit 2008 Präsidentin der Staatlichen Universität St. Petersburg. Sie war in dieser und in vielen anderen Funktionen für das Russische in Russland und der ganzen Welt tätig.
Seit ihrem ersten Einsatz als Dozentin beim Russischen Sprachseminar in Timmendorfer Strand 1977 war sie uns stets sehr verbunden.
Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
|
|

|
|